Sonntag, 5. November 2023, 16.30 Uhr „Das Kopftuch“ DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Bamberg e.V. Coburger Straße 27 96052 Bamberg In dem von türkischen und deutschen Jugendlichen gedrehten Kurzfilm geht es um ein muslimisches Mädchen, das in der Schule ein Kopftuch trägt und dafür beleidigt wird. Der Film wirft die Frage auf, wie wir als Zuschauer:innen […]
Sonntag, 15. Oktober 2023, 16.30 Uhr„Teebeben“Islamisches Kulturzentrum Bamberg e.V.Geisfelder Straße 96, 96050 Bamberg In dem französischen Kurzfilm wird der ehemalige Profiboxer Malik von einem jungen Neonazi nachts in seinem Laden rassistisch beschimpft und beleidigt. Malik reagiert nicht mit Wut oder Gewalt, sondern mit einer Einladung zum Tee. Die überraschende Geschichte entwickelt einen tiefen Sog. Denn […]
Herzliche Einladung zum lockeren Austausch ins Vereinshain Wir wollen diskutieren über eine Entwicklung, die uns sehr beschäftigt: die Reaktionen in Europa auf die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in den einzelnen europäischen Ländern und in den demokratischen Parteien; und zeitgleich der Vormarsch rechter antidemokratischer Kräfte in Deutschland und Europa, die Geflüchtete als Vorwand benutzen, […]
In Kooperation mit dem Deutsch-Englischen Club Bamberg e.V.: Vortrag von Dr. Robert Craig: Shadows of Empire: How (not) to remember Britain`s tricky past (Lecture in English) Dienstag, 20.06.2023, 19:00–20:30 Uhr Volkshochschule Bamberg „Must Rhodes Fall?“ In the past few years, and particularly since the ‚Black Lives Matter‘ protests of 2020, there have been ever louder […]
In Kooperation mit Dr. Robert Craig (Lehrstuhl für Britische Kultur der Universität Bamberg): Vortrag von PD Dr. Fergal Lenehan: Irland und Europa: Vergangenheit und Zukunft (Vortrag auf Deutsch) Donnerstag, 15.06.2023, 18:15 – 19:45 Uhr An der Universität 2, Raum 01.33, 96047 Bamberg Das Brexitvotum hatte nicht nur Folgen für das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, […]
Unter dem Label "Qatargate" sorgten die Korruptionsermittlungen um die griechische EU-Abgeordente Eva Kaili im Dezember 2022 im Europäischen Parlament für eine Erschütterung. Was ist seither passiert? Welche Regeln hat das Europäische Parlament inzwischen ausgearbeitet, um solche Beispiele zukünftig auszuschließen?
Das Thema Antisemitismus verschärft sich quer durch Europa und hat in den letzten Jahren eine gefährliche Aggressivität angenommen. Mit knapp einer halben Million Menschen lebt in Frankreich die größte jüdische Bevölkerung Europas. Gleichzeitig fühlen
Europa Stammtisch zu Beitrittserwartungen und den Gesprächen mit der Ukraine Donnerstag, 16. Februar um 19.00 Uhr im Hofcafé / Nebenraum Worum geht es? Die Europäische Union steht für Demokratie, für Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenschutz und politische Stabilität. Mit fast 450 Millionen Menschen ist sie zu einem der stärksten Wirtschaftsräume angewachsen. Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die […]
Professor Dr. Daniel Drewski, der eine Juniorprofessur für die Soziologie Europas und Globalisierung an der Universität Bamberg innehat, beschäftigt sich in seiner Forschung und im angekündigten Vortrag mit dem Thema "Flüchtlingskrise und politische Polarisierung in Europa. Eine ländervergleichende Analyse politischer Debatten zur Aufnahme von Geflüchteten."
Ein Gastvortrag von Prof. em. Dr. Silvia Mergenthal (Konstanz)